Überspringen zu Hauptinhalt

Unser KMZ Team ist für Sie da!

Telefon +49 761-2780-79
E-Mail kmz@kmz-freiburg.de

Teile diesen Beitrag

Neuer Berater am KMZ zur Unterstützung der Schulen auf dem Weg in die digitale Zukunft

Das KMZ Freiburg hat mit Stephen Traub einen neuen Schulnetzberater. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer an der Emil-Dörle-Realschule in Herbolzheim ist Traub als Fortbildner für das RP Freiburg und das SSA Freiburg sowie in der zentralen Planungsgruppe (ZPG) für den Aufbaukurs Informatik/Wahlfach Informatik im Auftrag des Kultusministeriums tätig.

Er unterstützt die Schulen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg bei der Erstellung von Medienentwicklungsplänen und berät IT-Dienstleister, Schulleiter und –träger bei der Einrichtung von schulischen Netzwerken. Zu seiner Aufgabe gehört weiterhin die Beratung zur Medienausstattung und den hierfür erforderlichen technischen Voraussetzungen an Schulen.

Sein Kollege, Ralf Rutschmann, unterstützt als medienpädagogischer Berater Lehrerinnen und Lehrer beim Einsatz von Medien in Schulen und ist Ansprechpartner für Medienprojekte, Medienentwicklungspläne, Medienrecherche und Jugendmedienschutz. 

Beide Berater sind jeweils dienstags und donnerstags am Kreismedienzentrum unter Telefon 0761-278079 erreichbar oder per E-Mail unter kmz@kmz-freiburg.de.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie weitere Beiträge des KMZ Freiburg, viel Spaß beim stöbern.

Digitales Lehrerzimmer BW

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren…

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren? Das…

TaskCards Logo

TaskCards: Pinnwand unlimited – für Sie

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der…

Anleitung für Schülerzugänge von KMZ-Medien und Videokonferenzen

Es ist Ihnen möglich Lernenden personalisierte Zugänge zu geben, ohne dass dafür personenbezogene Daten der Lernenden erfasst werden müssen. Dieses…

Kamishibai Themen für Senioren

Diese Bildkarten sind für Gesprächskreise und biografisches Arbeiten mit Senioren geeignet. Gemeinsames Erleben in der Gruppe ist wichtig und hilfreich…

Urbanes Lernen in Freiburg – Auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Der Corona-Lockdown hat Lehrende, Lernende, Väter und Mütter gleichermaßen vor die Herausforderung gestellt, schulisches Lernen und den gegenseitigen Kontakt nicht…

LfDI hält die ausgesprochene Warnung zu ZOOM nicht mehr aufrecht

Fernunterricht ist für viele Lehrkräfte ein neues Arbeitsfeld geworden. So lernen wir stetig dazu. Am Beispiel von Zoombombing merken wir…

An den Anfang scrollen