Skip to content

Unser KMZ Team ist für Sie da!

Telefon +49 761-2780-79
E-Mail kmz@kmz-freiburg.de

Teile diesen Beitrag

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren?

Das Landesmedienzentrum und das Kreismedienzentrum Freiburg unterstützen (angehende) Lehrkräfte durch kostenfreie Fortbildungen im Umgang mit Medien und Technik.

Kontakt: Frau Bettina Steffens – Telefon: 0711 2070-9893 – Email: bsteffens@lmz-bw.de

Im Kalenderjahr 2023 bieten wir neben unseren bisherigen Basisschulungen folgende Themen und mehr an:

  • Videoproduktion mit dem Tablet – Noch nie war es so einfach, professionelle Videofilme zu produzieren. Das Tablet bietet bereits alle technischen Voraussetzungen, direkt loszulegen. In dieser Fortbildung lernen Sie die Grundlagen der Videoproduktion kennen und bekommen die Möglichkeit, diese direkt zu üben.
  • Gaming – Digitale Spiele als mediale Lebenswelten der Schüler/-innen – Digitale Spiele spielen eine große Rolle in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. In dieser Fortbildung lernen Sie die positiven und negativen Aspekte von Gaming kennen und erfahren, welche pädagogischen Möglichkeiten es gibt, digitale Spiele in den Unterricht zu integrieren.
  • Einsatz der Dokumentenkamera – Die Klassenzimmer Ihrer Schule wurden mit neuer Medientechnik eingerichtet und Sie wollen den ersten Schritt zur Nutzung der neuen Technik wagen? Wir bieten Ihnen einen Einstieg in den technisch sicheren und gekonnten Einsatz der Dokumentenkamera in Ihrem Unterricht.
  • Tablet als Dokumentenkamera verwenden – Wir bieten Ihnen einen Einstieg in den Einsatz eines Tablets als Visualisierungswerkzeug in Ihrem Unterricht.
    In dieser Schulung lernen Sie zunächst, wie das Tablet mit anderen Geräten im Klassenraum verbunden ist. Anschließend werden Einstellungsmöglichkeiten erklärt und erste Einsatzszenarien als Werkzeug zur Visualisierung vorgestellt.

Die technischen Basisschulungen richtet sich an Einsteiger/-innen und vermitteln Grundkenntnisse im Umgang mit der Technik. Sie werden als schulinterne Veranstaltungen (SchiLfs) bereits ab drei Personen durchgeführt. Der Termin wird individuell mit der Referentin oder dem Referenten vereinbart.

Geschlossene Gruppen
Diese Fortbildungen richten sich an das gesamte Kollegium oder an Kleingruppen ab drei Personen. Sie können online oder in Präsenz durchgeführt werden.

Persönliche Terminvereinbarung
Sie können uns bei der Buchung Ihre Wunschtermine nennen. Unser/e Referent/in wird sich zur genaueren Absprache mit Ihnen in Verbindung setzen.

Individuelle Dauer und Inhalte
Als Richtwert ist eine Veranstaltungsdauer von drei Stunden angesetzt. Bei Bedarf können Dauer und Inhalte der Fortbildung auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Sichern Sie sich schon jetzt einen Termin für 2023!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie weitere Beiträge des KMZ Freiburg, viel Spaß beim stöbern.

TaskCards Logo

TaskCards: Pinnwand unlimited – für Sie

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der…

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren? Das…

Anleitung für Schülerzugänge von KMZ-Medien

Es ist Ihnen möglich Lernenden personalisierte Zugänge zu geben, ohne dass dafür personenbezogene Daten der Lernenden erfasst werden müssen. Dieses…

Digitales Lehrerzimmer BW

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren…

Spannend und aktuell – Podcast zur Mediennutzung

„Hakenkreuze und Gewaltvideos: Was Kinder posten” sendete vor kurzem der NDR, „Immer mehr Schüler verbreiten Kinderpornografie” titelten die Stuttgarter Nachrichten…

Digital Pakt: Trotz vereinfachtem Verfahren – MEPs bleiben verbindlicher Bestandteil

Beratung vor Beschaffung. Pädagogik vor Technik. Zukünftig können Schulträger ihre Anträge zunächst ohne Medienentwicklungsplan stellen und müssen diesen erst mit…

Neuer Berater am KMZ zur Unterstützung der Schulen auf dem Weg in die digitale Zukunft

Das KMZ Freiburg hat mit Stephen Traub einen neuen Schulnetzberater. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer an der Emil-Dörle-Realschule in Herbolzheim…

Selbstlernkurse zum Einsatz vom iPad im Unterricht

Auf der Seite des Stadtmedienzentrums Stuttgart finden Sie viele moodel-Kurse zum Einsatz des iPads im Unterricht. Viel Spaß beim Durchschauen…

An den Anfang scrollen