Überspringen zu Hauptinhalt

Unser KMZ Team ist für Sie da!

Telefon +49 761-2780-79
E-Mail kmz@kmz-freiburg.de

Teile diesen Beitrag

Basisschulungen zu Technik und Medienpädagogik

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch 2021 stellt uns die Pandemie vor große Herausforderungen in der Organisation und Durchführung des Lernens. In der Umsetzung möglicher Fernlernszenarien möchten wir Sie weiterhin unterstützen. Um Ihnen gerade zu diesem Thema Begleitung und Hilfe zu bieten, stellen Ihnen das Landesmedienzentrum (LMZ) und der Medienzentrenverbund über unser reguläres Angebot hinaus ab sofort Basisschulungen zur Buchung zur Verfügung. Diese Schulungen können Sie individuell für eine Kolleg/innengruppe Ihrer Schule mit uns vereinbaren. Alle Schulungen können digital durchgeführt werden sowie, wenn sie Schulen in der Umsetzung und Ermöglichung des Fernunterrichts unterstützen, als schulinterne Fortbildungen vor Ort angeboten werden. 

Wegen der coronabedingten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen können wir Präsenzveranstaltungen nur innerhalb eines Kollegiums anbieten. Diese Veranstaltungen können Sie über diese Website buchen: https://www.lmz- bw.de/basisschulungen. 

Gerade im technischen Bereich richten sich die Schulungen an Einsteiger und vermitteln beispielsweise den Einstieg in die Arbeit mit Videokonferenzen, die Bedienung von Tablets oder die Arbeit mit Audio- und Videodateien. Zahlreiche medienpädagogische Angebote zur aktiven Medienarbeit ergänzen das technische Angebot. Die vollständige Übersicht der Abrufangebote sowie die Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten des LMZs (https://www.lmz-bw.de/basisschulungen). 

Zu Ihrer Orientierung hier die buchbaren Veranstaltungen im Überblick: 

>  Umgang mit dem Tablet – iPad für Starter/innen
>  Fotografie und Bildbearbeitung für Starter/innen
>  Methodisch-didaktisches Arbeiten in Videokonferenzen (am Beispiel BBB)
>  Videokonferenzen für Einsteiger (am Beispiel BBB/Jitsi)
>  Erklärvideos erstellen
>  Audioprodukte erstellen
>  Papierlos, interaktiv, Sofort-Feedback: Aufgaben mit dem Moodle-Plugin H5P
>  Digitales Präsentieren -Präsentationen erstellen für Anfänger/-innen
>  Bücher und Comics gestalten mit dem Tablet
>  “Alles bewegt sich wie von Zauberhand” Trickfilme mit Stop Motion Technik und Tablet selbst gestalten
>  Legal? Illegal? Nichtegal! Finden und Verwenden von Materialien für den (Fern-) Unterricht
>  Cybermobbing in Zeiten von Fernlernen und Social Distancing
>  Informationskompetenz und Fake News
>  Antisemitismus im Internet

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie weitere Beiträge des KMZ Freiburg, viel Spaß beim stöbern.

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren? Das…

TaskCards: Pinnwand unlimited – für Sie

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der…

Anleitung für Schülerzugänge von KMZ-Medien und Videokonferenzen

Es ist Ihnen möglich Lernenden personalisierte Zugänge zu geben, ohne dass dafür personenbezogene Daten der Lernenden erfasst werden müssen. Dieses…

Digitales Lehrerzimmer BW

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren…

Professionelle Arbeitsblätter aus edupool heraus erstellen

Wir haben eine Lizenz für Sie erworben: Sie können im Handumdrehen Arbeitsblätter erstellen, anpassen und differenzieren. Das Bausteinsystem von tutory®…

Basisschulungen zu Technik und Medienpädagogik

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch 2021 stellt uns die Pandemie vor große Herausforderungen in der Organisation und Durchführung des Lernens.…

Freiburg barcamp LERNRÄUME 2019 war ein Erfolg

Wann, wo oder wie Menschen lernen, unterlag lange einer Trennung in formale und non-formale Bildung nach Alter oder geprüfter Leistung…

Edu-CAP – Die Mediathek-App zu edupool

Mit der App Edu-CAP können lizenzierte Inhalte aus der Freiburger edupool-Mediathek auch ohne ständige Internetverbindung genutzt werden. Einfach aus der…

An den Anfang scrollen