Überspringen zu Hauptinhalt

Unser KMZ Team ist für Sie da!

Telefon +49 761-2780-79
E-Mail kmz@kmz-freiburg.de

Teile diesen Beitrag

Infos zu: Künstliche Intelligenz – Was steckt hinter ChatGPT??

Hier finden Sie eine TaskCards Materialsammlung zum Thema und Schulungen zum Thema.

ChatGPT erfährt aktuell enorme Aufmerksamkeit in den Medien. Wer die interaktive Chat-KI bereits ausprobiert hat, ahnt, dass das textbasierte Dialogsystem große Veränderungen in Arbeit, Bildung und Gesellschaft mit sich bringen kann. Auch Lehrkräfte, Schulleitende und Eltern sind neugierig und informieren sich derzeit über die Chancen und Risiken von KI-Tools beim Lehren und Lernen.

ChatGPT ist ein KI-basiertes Sprachmodell von OpenAI, das ausgebildet wurde, um menschenähnliche Konversationen zu führen. Es verwendet maschinelles Lernen, um Texteingaben zu verstehen und relevante Antworten zu generieren.

Künftig, so die weitläufige Annahme, werden mehr Texte zu lesen sein, die zumindest in Teilen durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erschaffen wurden. Expertinnen und Experten sind sich sicher: Auch Schülerinnen und Schüler werden Tools wie ChatGPT für ihre Lernzwecke nutzen. Doch welche Konsequenzen hat das für die Bewertung von Schülerleistungen, wenn Hausaufgaben, Probeaufsätze oder Referate mithilfe von Künstlicher Intelligenz geschrieben werden? Verlernen Schülerinnen und Schüler Lösungsstrategien und kreatives Denken, wenn die Maschine zu jeder Aufgabe die passende Antwort ausspuckt?

Es werden dazu zwei Veranstaltungen statt finden: (Veranstalter: LMZ BW)

Am 01.03. von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

und

am 14.03. von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie weitere Beiträge des KMZ Freiburg, viel Spaß beim stöbern.

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren? Das…

TaskCards: Pinnwand unlimited – für Sie

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der…

Anleitung für Schülerzugänge von KMZ-Medien und Videokonferenzen

Es ist Ihnen möglich Lernenden personalisierte Zugänge zu geben, ohne dass dafür personenbezogene Daten der Lernenden erfasst werden müssen. Dieses…

Digitales Lehrerzimmer BW

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren…

Schule machen – in Zeiten des Coronaviruses

Die Landesregierung hat beschlossen alle Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis Ende der Osterferien zu schließen. Lehrkräfte sind angehalten, lhren Schülerinnen und…

Faszination Erzählschiene

Eine Klangschale ertönt, die Arme öffnen sich weit über der Erzählschiene. So wird der Vorhang der Bühne geöffnet und schon…

Mitmach-Museum “Mathematik zum Anfassen” im KMZ

Viele von Ihnen werden von der Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ des Mathematikum Gießen e.V., dem ersten mathematischen Mitmach-Museum der Welt,…

Angebot: Jitsi-Videokonferenz -sicher-

Unsere zugehörigen Schulen können ab sofort über unser auf deutschen Servern gehostete Open-Source Videokonferenztool Jitsi rechtssicher kommunizieren. Das Angebot ist…

An den Anfang scrollen