Über das KMZ Freiburg können Sie ab dem 23.12.24 kostenlos über SESAM die Lehr- und Lern-Plattform eddilake nutzen.
Die Web-App eddilake (https://eddilake.de/freiburg) unterstützt Sie bei der Medienkompetenzbildung mit Ihren Schüler*innen mit fertigen Modulen, die mit Tablets oder im Computerraum genutzt werden können. Neu sind die Module Breaking (Fake) News:
Falschmeldungen verbreiten sich im Internet wie ein Lauffeuer und können erheblichen Schaden anrichten. Oft sind sie geschickt getarnt und nur schwer von wahren Informationen zu unterscheiden. In diesem Modul werden die Lernenden für Falschmeldungen sensibilisiert. Sie lernen, wo sie ihnen begegnen können und wie man sie entlarvt.
und das Modul: Der Journalismus-Kompass:
Dieses Modul befasst sich mit der Rolle und Bedeutung des Journalismus in der Gesellschaft, der Entstehung journalistischer Beiträge und der Erkennung vertrauenswürdiger Quellen. Es beleuchtet die Bedeutung des Journalismus im Kampf gegen Falschmeldungen und die Auswirkungen solcher Meldungen auf die Gesellschaft. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie Journalisten die Richtigkeit von Informationen einschätzen und ob man ihnen vertrauen kann.Die Module sind spielerisch und interaktiv gestaltet und eignen sich für die Klassenstufen 3 – 10.
Für eine Einführung und Schulung in eddilake nimmt sich Felix Duffner, Gründer von eddilake, persönlich in einer Online-Schulung Zeit.
Hierzu laden wir Sie ein:
eddilake-Schulung (Online) | 30.01.2025 | 14 – 14:45 Uhr
Unkompliziert, nur mit Angabe Ihrer E-Mail können Sie sich über folgenden Link anmelden und bekommen dann den Zugang.