Skip to content

Unser KMZ Team ist für Sie da!

Telefon +49 761-2780-79
E-Mail kontakt@kmz-freiburg.de

Teile diesen Beitrag

Web-App zur Medienbildung

Über das KMZ Freiburg können Sie seit Ende 2024 kostenlos in SESAM die Lehr- und Lern-Plattform eddilake nutzen.

Die Web-App eddilake unterstützt Sie bei der Medienkompetenzbildung mit Ihren Schüler*innen mit fertigen Modulen, die mit Tablets oder im Computerraum genutzt werden können.

Neu sind die Module Breaking (Fake) News:
Falschmeldungen verbreiten sich im Internet wie ein Lauffeuer und können erheblichen Schaden anrichten. Oft sind sie geschickt getarnt und nur schwer von wahren Informationen zu unterscheiden. In diesem Modul werden die Lernenden für Falschmeldungen sensibilisiert. Sie lernen, wo sie ihnen begegnen können und wie man sie entlarvt.

und das Modul: Der Journalismus-Kompass:
Dieses Modul befasst sich mit der Rolle und Bedeutung des Journalismus in der Gesellschaft, der Entstehung journalistischer Beiträge und der Erkennung vertrauenswürdiger Quellen. Es beleuchtet die Bedeutung des Journalismus im Kampf gegen Falschmeldungen und die Auswirkungen solcher Meldungen auf die Gesellschaft. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie Journalisten die Richtigkeit von Informationen einschätzen und ob man ihnen vertrauen kann.Die Module sind spielerisch und interaktiv gestaltet und eignen sich für die Klassenstufen 3 – 10.

Für eine Einführung und Schulung in eddilake nimmt sich Felix Duffner, Gründer von eddilake, persönlich in einer Online-Schulung Zeit.

Hierzu laden wir Sie ein:

eddilake-Schulung (Online) | 30.01.2025 | 14 – 14:45 Uhr

Unkompliziert, nur mit Angabe Ihrer E-Mail können Sie sich über folgenden Link anmelden und bekommen dann den Zugang.

zur Anmeldung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie weitere Beiträge des KMZ Freiburg, viel Spaß beim stöbern.

TaskCards Logo

TaskCards: Pinnwand unlimited – für Sie

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der…

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren? Das…

Anleitung für Schülerzugänge von KMZ-Medien

Es ist Ihnen möglich Lernenden personalisierte Zugänge zu geben, ohne dass dafür personenbezogene Daten der Lernenden erfasst werden müssen. Dieses…

Digitales Lehrerzimmer BW

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren…

Neue, aktuelle Filme bei edupool, der Medienrecherche des KMZ Freiburg

Das neue Update bietet Ihnen weitere Onlinequellen, neben den Offlinequellen (DVDs, Materialkoffer, Kamishibai, Geräte ...) im KMZ Freiburg, an: Sie…

Robotics in Grundschule und Sek1 mit Blue-Bots

Im KMZ erhältlich, außerdem dazu passende Fortbildungen: Programmieren mit Blue-Bots. Blue-Bots sind kleine käferähnliche Fahrzeuge mit programmierbarem Innenleben. Auf ihrem…

Virtual-Reality Labor am KMZ FR ab Frühjahr 2020

Die Landesregierung fördert die Anwendung digitaler Technologien im Unterricht und investiert hierzu rund 870.000 Euro. Dafür werden 16 Medienzentren im…

Auch Schüler können Medien im KMZ Freiburg ausleihen

Das funktioniert so: Die Schülerinnen und Schüler entleihen das Medium auf den Namen der Lehrkraft. Dies erfolgt kostenlos und unter…

Back To Top