2014 fanden an der Westfront archäologische Ausgrabungen in den Schützengräben statt, bei denen persönliche Gegenstände von Soldaten gefunden wurden. Mit Hilfe von gefundenen Bekleidungsstücken und privaten Gegenständen aus dem Besitz einzelner Soldaten haben Archäologen versucht, den Alltag in den Schützengräben zu rekonstruieren, der von den gnadenlosen, schweren Kämpfe jenseits der Schützengräben überschattet wurde. Mit Hilfe von Fotos, Sparaufrufen, Bekanntmachungen, Feldpost und anderen Materialien können Rückschlüsse auch auf Auswirkungen des Krieges zu Hause erarbeitet werden. (8. – 13. Klasse)
Link und QR-Codes für „LearningApps.org“
Medien-Nr.: 9075032
Feldbluse, Feldhose, Feldmütze, Tintenfass, Würfel, Dame-Mühle Spiel fürs Feld (Foto), Rasiermesser mit Schale(Original), Nagelbürste, Rosenkranz, Parfümflasche 4711, Odol-Mundwasser, Kamm, festkantige Mullbinde, Sicherheitsnadel, Knöpfe, Familienbild, Eisernes Kreuz II. Klasse, Auster, Flachmann, Porzellanscherbe (KPM) (Original),
Besteck mit Augsburger Fadenmuster (Messer, Gabel, Löffel 90ger Silber) (Original) Leihgabe
DVD – Das Streben der Mächte
DVD – Der Ausbruch des Krieges
DVD – Bilderwelten vom großen Krieg 1914-1918
DVD – Der Erste Weltkrieg
DVD – Der Krieg in der Heimat
DVD – Das Ende des Krieges
Buch – Deutschland im Ersten Weltkrieg von Gerhard Hirschfeld und Gerd Krumeich 2013 Fischer Verl.
Mappe – Informationen über archäologische Ausgrabungen 2014 in Schützengräben des Ersten Weltkrieges mit Aufgabenstellung und Lösungsvorschlägen
Mappe – Feldpostkarten aus Steinenstadt (Landkreis Breisgau Hochschwarzwald), Erinnerungsfotos, Militärpässe, Soldbuch und Impfschein
Mappe – Wirtschaft: Briefmarken, Münze, Reichsbanknoten, Kohlrübenkarten, Sparaufrufe, Warteschlangen vor Brotausgabe, Deutsche Feldküche, Kindervolksküche,Bekanntmachung Kartoffelversorgung, Influenza zum Ende des Krieges (1918/19)
Mappe – Materialien von bpb: Überblick über die Historie des Ersten Weltkrieges und von Planet Schule: Multimediaspiel