Skip to content

Der Boden als Lebensraum und der Regenwurm als Humuserzeuger

Regenwürmer und Bodenorganismen leben im und auf dem Boden und sorgen dort für Humus, indem sie verrottende Pflanzenteile etc. verwerten und dadurch Humus erwirtschaften. Dieser versorgt  wiederum lebende Pflanzen mit lebensnotwendigen Stoffen. Dieses Biotop ist somit für eine positive Bodenbeschaffenheit und damit auch für die Ernährung der Menschen und Tiere unerlässlich. Wie sieht aber der Besiedlungsraum des Regenwurms und der Kleinstlebewesen aus? Der Schaukasten gibt einen Einblick über den Aufbau des Bodens und in das geheimnisvolle Leben der Regenwürmer und einiger anderer bodenbewohnender Lebewesen. (4. -8. Klasse)

Medien-Nr.: 90750017

Schaukasten – Boden als Lebensraum und der Regenwurm als Humuserzeuger,  Beschreibung des Schaukastens

DVD Der Regenwurm
DVD Der Regenwurm – Kleintiere im Boden

Heft mit Arbeitsblättern Der Regenwurm – Kleintiere im Boden
Heft mit Lösungsvorschlägen Der Regenwurm – Kleintiere im Boden
Heft mit Arbeitsblättern – Möglicher Einsatz im Unterricht
Heft Steckbrief Regenwurm
Arbeitseinheit: 2 Folien mit Arbeitsauftrag und Lösungsvorschlag, 12 Folien mit Bildern und 12 Karteikarten mit der Nomenklatur einiger im und auf dem Boden lebenden Tieren

Weitere Materialkoffer - Biologie

Specht + LearningApps

Der Specht ist der bekannteste Architekt der europäischen Wälder, da er geschickt in Baumstämmen Wohnhöhlen, gepolstert mit Holzspänen, für sich und seine Brut anlegt. Die Höhlen werden so gezimmert, dass die Wohnstuben windgeschützt sind und trocken bleiben. Kleine Eingänge verhindern, dass Fressfeinde, wie Katzen oder Habichte in die Höhlen eindringen können, um die Jungen zu…

Schmetterlinge + LearningApps

Schmetterlinge gibt es in vielen Formen und Farben. Mit dem Gießharzpräparat kann die Entwicklung des Kohlweißlings vom Ei, über die Raupe und Puppe bis zum Falter gezeigt werden. Man erkennt die Größenverhältnisse in den unterschiedlichsten Entwicklungsstufen und die Merkmale des Körperbaus des Schmetterlings. Mit Arbeits- und Aufgabenblättern kann das Thema vertieft werden. (3. - 6.…

Gleichgewichtsorgan-Bogengang

Unser Ohr ist nicht nur zuständig für die Wahrnehmung von Schallwellen, sondern auch für die Orientierung im Raum. Im Ohr sitzt das Gleichgewichtsorgan in Form von Bogengängen, die mit einer Flüssigkeit, der Endolymphe, gefüllt sind. Bei Bewegungen des Kopfes macht die Wandung des Bogenganges diese zeitgleich mit. Die Endolymphe verharrt aber durch die Trägheit von…

Wir sind Hirnforscher

Der Materialkoffer „Wir sind Hirnforscher“ beschäftigt sich mit den Aufgaben des Gehirns, wo diese lokalisiert sind, die Vernetzungen im Gehirn und die Vorgehensweise der Nervenzellen. Der Roboter „Herr Tie“ hilft Schülern und Schülerinnen der Grundschulen dabei, die Welt des Gehirns spielerisch mit Hilfe von Experimenten zu entdecken, da ein altersgerechtes Konzept didaktisch für 5-8 Unterrichtsstunden…

Back To Top