Überspringen zu Hauptinhalt

KITA + GS Experimentierbox Anja und Leon experimentieren mit Elektrizität

Elektrizität spielt in unserem Leben eine große Rolle und umgibt Kinder in fast allen Lebensbereichen. Spielerisch erfahren diese, wie statische Aufladung entsteht und was sie bewirken kann. Mithilfe von Materialkarten lernen sie die vorhandenen Materialien und deren Bezeichnung kennen. Die Kinder lernen, wie ein Stromkreis aufgebaut wird und welche unterschiedlichen Schaltungen es gibt. Mit den Experimenten können sie ausprobieren, welche Materialien Strom leiten und welche Materialien als Isolation genutzt werden können. Die Kinder können herausfinden, wie ein Morseapparat mit Licht und Klingel oder eine einfache Alarmanlage funktionieren. Sie lernen statische Aufladung, Stromkreise mit Verbraucher und Schaltung, leitende und nichtleitende Materialien, Reihenschaltungen und Parallelschaltungen kennen. Alle Versuche und deren wissenschaftlicher Hintergrund sind genau erklärt. Kurze Geschichten aus dem Alltag von Anja und Leon bieten einen Einstieg in das Thema. Kinder können anhand von Bildern die Versuche selbstständig durchführen und so z. B. entdecken, wie ein Stromkreis aufgebaut wird oder wie ein Schalter funktioniert. Durch die Experimente werden die Kinder gefordert und gefördert, aber vor allem deren Forschergeist geweckt. (1. – 2. Klasse + KITA)

Medien-Nr.: 9075043

Batteriekasten, Tischtennisball, Klingel, Halterung, Schalter, Kunststoffstab, Ballonpumpe, Ballons,Kabel mit Klemmen, Kunststoffschachtel, Schnur, Mignonbatterien 1,5 V, Lampenfassungen, Materialproben (Schaumstoff; Holz, Kupfer, Zink, Aluminium, Eisen, Gummi, Kunststoff, Pappe), Glühlampen E10,3,5 V,0.2 AKunststoffschachtel, Wolltuch 

DVD 4602799-3 Der Energie-Check – Checker Can: Energie

Heft Naturwissenschaften im Kindergarten „Anja und Leon experimentieren mit Elektrizität“
Mappe mit 9 laminierten Materialkarten zu den Experimenten
Heft Der Energie-Check – Checker Can: Energie

Weitere Materialkoffer - Physik

Waagen und Gleichgewicht

Beim Handel von Ware fanden bereits zu Zeiten der alten Ägypter und der mesopotamischen Hochkulturen Waagen und ein Standard von Gewichten, durch Gesetze geregelt, Eingang in die Wirtschaft. So sollte Betrug verhindert werden. Auch bei der Zubereitung von Mahlzeiten oder der Herstellung von Münzen spielte das Abwiegen der einzelnen Zutaten, eine wichtige Rolle. Mit Hilfe…

Alternative Energiequellen

Durch Umweltprobleme hat man erkannt, dass alternative Energien für die Zukunft sehr wichtig sind. Daher müssen Kinder bereits sehr früh mit Energieformen vertraut gemacht werden, die unsere Umwelt schonen, wie Wasserkraft, Sonnenenergie, Bewegungsenergie, Windenergie oder Elektrochemische Reaktionen. Die Gewinnung und Nutzung von diesen Energieformen kann mit diesem Materialkoffer den Schülern und Schülerinnen verständlich gemacht werden.…

Wasserstoffauto Modelauto hydro-Genius Komplett

Umweltprobleme und die Verknappung von Erdöl in wenigen Jahren hat die Automobilindustrie dazu veranlasst alternative Möglichkeiten für Verbrennungsmotoren zu suchen und zu entwickeln. Neben Elektroautos werden zukünftig u.a. Wasserstoffautos unsere Straßen befahren. Dieser Materialkoffer zeigt auf, dass Antriebssysteme erforscht und entwickelt werden, die in Zukunft weniger umweltschädigend sein werden. Durch zahlreiche Experimente werden grundlegende naturwissenschaftliche…

KITA + GS Experimentierbox Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft

Mit spannenden, auf der Grundlage von Bildungsplänen erarbeiteten Experimenten können die Kinder Phänomene aus Umwelt und Technik erforschen. Mit Hilfe der Materialkarten lernen die Kinder die Materialien und deren Bezeichnung kennen. Die Versuche funktionieren sicher und lassen sich immer wieder einfach reproduzieren. Im beiliegenden Heft sind alle Versuche und deren wissenschaftlicher Hintergrund genau erklärt. Kurze…

An den Anfang scrollen