Überspringen zu Hauptinhalt

Schwimmen und Sinken

Im Mittelpunkt stehen Schiffe, die schwimmen oder sinken, als konkreter Sachbezug. Aktiv können verschiedene Phänomene wie Verdrängung, Tragfähigkeit, Auftrieb oder Oberflächenspannung des Wassers bearbeitet werden. Durch Begleitmaterialien kann das Thema zusätzlich veranschaulicht werden. (3. – 8. Klasse)

Medien-Nr.: 7550831

Knete, Knetmesser, Knetunterlage, Ausstechformen, Wannen, große Becher, Minibecher, Schnellwagen, Gewichtsset, Kunststoffkörper mit haken, Kugelsets, Metalllöffel, Aufhängevorrichtung, Büroklammern, Überlaufgefäß, Wischtuch

DVD – Schwimmen und Sinken
DVD – Riechen statt Reden; Wenn Fische untergehen; Duell unter Wasser

Lehrerhandreichung – Experimentierbox „Schwimmen und Sinken“
Arbeitsheft – Schwimmen und Sinken Experimentieren an Stationen in der Grundschule
Arbeitsblätter – Schwimmen und Sinken
Grafiken – Schwimmen und Sinken
Kopiervorlagen – Schwimmen und Sinken

Weitere Materialkoffer - Physik

Waagen und Gleichgewicht

Beim Handel von Ware fanden bereits zu Zeiten der alten Ägypter und der mesopotamischen Hochkulturen Waagen und ein Standard von Gewichten, durch Gesetze geregelt, Eingang in die Wirtschaft. So sollte Betrug verhindert werden. Auch bei der Zubereitung von Mahlzeiten oder der Herstellung von Münzen spielte das Abwiegen der einzelnen Zutaten, eine wichtige Rolle. Mit Hilfe…

Alternative Energiequellen

Durch Umweltprobleme hat man erkannt, dass alternative Energien für die Zukunft sehr wichtig sind. Daher müssen Kinder bereits sehr früh mit Energieformen vertraut gemacht werden, die unsere Umwelt schonen, wie Wasserkraft, Sonnenenergie, Bewegungsenergie, Windenergie oder Elektrochemische Reaktionen. Die Gewinnung und Nutzung von diesen Energieformen kann mit diesem Materialkoffer den Schülern und Schülerinnen verständlich gemacht werden.…

Wasserstoffauto Modelauto hydro-Genius Komplett

Umweltprobleme und die Verknappung von Erdöl in wenigen Jahren hat die Automobilindustrie dazu veranlasst alternative Möglichkeiten für Verbrennungsmotoren zu suchen und zu entwickeln. Neben Elektroautos werden zukünftig u.a. Wasserstoffautos unsere Straßen befahren. Dieser Materialkoffer zeigt auf, dass Antriebssysteme erforscht und entwickelt werden, die in Zukunft weniger umweltschädigend sein werden. Durch zahlreiche Experimente werden grundlegende naturwissenschaftliche…

KITA + GS Experimentierbox Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft

Mit spannenden, auf der Grundlage von Bildungsplänen erarbeiteten Experimenten können die Kinder Phänomene aus Umwelt und Technik erforschen. Mit Hilfe der Materialkarten lernen die Kinder die Materialien und deren Bezeichnung kennen. Die Versuche funktionieren sicher und lassen sich immer wieder einfach reproduzieren. Im beiliegenden Heft sind alle Versuche und deren wissenschaftlicher Hintergrund genau erklärt. Kurze…

An den Anfang scrollen