Überspringen zu Hauptinhalt

Basis-Set Physik

Das Basis-Set Physik ist eine Zusammenstellung aus dem Datenlogger CorEx EasySense VISION und sieben unterschiedlichen Sensoren. Ob Sie eigenständige Experimente durchführen oder von qualitativ gezeigten Versuchen die Messdaten erfassen wollen – mit dem Basis-Set Physik haben Sie eine starke Grundlage für Ihren Unterricht. Alle enthaltenen Sensoren sind selbstkalibrierend und werden automatisch erkannt – somit messen Sie in kürzester Zeit auch komplizierte Messgrößen schnell und einfach.  Schon mit dem Basis-Set decken Sie einen weiten Bereich der Physik ab. Ein PC ist nicht mehr nötig – die gesamte Erfassungs- und Analysesoftware befindet sich auf dem Gerät. Zwei USB-Anschlüsse (für Maus/Tastatur, Speicherstick und Drucker, bzw. als Interface oder Wechselfestplatte) und ein VGA-Ausgang bieten eine bisher ungekannte Konnektivität in dieser Geräteklasse. Die einfache Bedienbarkeit ist durch die intuitive Benutzerführung und den sensiblen Touchscreen sichergestellt. Durch die frei herunterladbare Software können von Ihnen erfasste Daten problemlos an die Schüler weitergegeben werden, um von diesen – auch zu Hause – ausgewertet zu werden. Die beiliegende Anleitung beschreibt zu jedem Sensor einen interessanten Versuch, der als Anregung und zum Kennenlernen der Funktionsweise dient. Weitere Versuche können Sie sich unter www.corex.de im Downloadbereich herunterladen. Begeistern Sie Ihre Schüler mit Live-Messungen, die Sie direkt über den Beamer zeigen: Folgende Versuche sind in der Anleitung beschrieben: • Temperatursensor – Wärmeabsorption bei hellen und dunklen Körpern • Lichtschranken – Messung einer gleichförmigen Geschwindigkeit • Beleuchtungsstärke-Sensor – Gesetz der invers quadratischen Abhängigkeit • Spannungs-Sensor – Laden eines Kondensators • Strom-Sensor – Messung des Einschaltstroms bei Glühlampen • Beschleunigungs-Sensor – Messung der Beschleunigung an einem Pendel • Gasdruck-Sensor – Boyle-Marriote’sches Gesetz.

(7. – 11. Klasse)

Medien-Nr.: 75500138

CorEx-Logger EasySense VISION, Netzgerät, USB-Anschlusskabel, Sensor-Anschlusskabel 15 cm, Sensor-Anschlusskabel 15o cm, Temperatur-Sensor 1 träge, Lichtschranke mit Halter, Mehrbereichs-Beleuchtungsstärke-Sensor, Spannungs-Sensor 1, Strom-Sensor 3, Beschleunigungs-Sensor 1 mit Halter, Absolut-Gasdruck-Sensor 2,

Aufbewahrungskoffer „CorEx Sensing Science“, Ersatzstift für CorEX EasySenseVISION, Halter für die Lichtschranken 73250, Halter für den Beschleinigungs-Sensor 73200, USB-Stick mit CorEX Sensing Science Software und Anleitungen für Logger, Sensoren und Software, DVD Data Harvest EasySense Software and Documentation

DVD  Schaltungen mit Widerstand, Kondensator und Spule
DVD Elektromagnetismus und Induktion
DVD  Mechanische Schwingungen
DVD Wärmelehre I
DVD Bewegungslehre I
DVD Gase – Struktur und Eigenschaften

Kurzanleitung EasySense VISION
Versuchsbeschreibung/Gebrauchsanleitung

Weitere Materialkoffer - Physik

Waagen und Gleichgewicht

Beim Handel von Ware fanden bereits zu Zeiten der alten Ägypter und der mesopotamischen Hochkulturen Waagen und ein Standard von Gewichten, durch Gesetze geregelt, Eingang in die Wirtschaft. So sollte Betrug verhindert werden. Auch bei der Zubereitung von Mahlzeiten oder der Herstellung von Münzen spielte das Abwiegen der einzelnen Zutaten, eine wichtige Rolle. Mit Hilfe…

Alternative Energiequellen

Durch Umweltprobleme hat man erkannt, dass alternative Energien für die Zukunft sehr wichtig sind. Daher müssen Kinder bereits sehr früh mit Energieformen vertraut gemacht werden, die unsere Umwelt schonen, wie Wasserkraft, Sonnenenergie, Bewegungsenergie, Windenergie oder Elektrochemische Reaktionen. Die Gewinnung und Nutzung von diesen Energieformen kann mit diesem Materialkoffer den Schülern und Schülerinnen verständlich gemacht werden.…

Wasserstoffauto Modelauto hydro-Genius Komplett

Umweltprobleme und die Verknappung von Erdöl in wenigen Jahren hat die Automobilindustrie dazu veranlasst alternative Möglichkeiten für Verbrennungsmotoren zu suchen und zu entwickeln. Neben Elektroautos werden zukünftig u.a. Wasserstoffautos unsere Straßen befahren. Dieser Materialkoffer zeigt auf, dass Antriebssysteme erforscht und entwickelt werden, die in Zukunft weniger umweltschädigend sein werden. Durch zahlreiche Experimente werden grundlegende naturwissenschaftliche…

KITA + GS Experimentierbox Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft

Mit spannenden, auf der Grundlage von Bildungsplänen erarbeiteten Experimenten können die Kinder Phänomene aus Umwelt und Technik erforschen. Mit Hilfe der Materialkarten lernen die Kinder die Materialien und deren Bezeichnung kennen. Die Versuche funktionieren sicher und lassen sich immer wieder einfach reproduzieren. Im beiliegenden Heft sind alle Versuche und deren wissenschaftlicher Hintergrund genau erklärt. Kurze…

An den Anfang scrollen