An den Dienstagen, den 8. und 15.12.2020, sowie an Donnerstagen, den 3. und 10.12.2020 finden im Kreismedienzentrum jeweils wieder Einführungen in den Fernunterricht statt:
Das neue Schuljahr bringt neue Anforderungen und Herausforderungen für die Organisation und Durchführung des Lernens. Das Fernlernen bekommt dabei eine neue und umfassendere Bedeutung, bei der die betroffenen Kolleginnen und Kollegen sicher Unterstützung gebrauchen können.
Um Ihnen kurzfristig gerade zu diesem Thema Begleitung und Hilfe zu bieten, stellen wir gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum und mit Unterstützung des Kultusministeriums ein neues Angebot zusammen, das in Form einer Hybridschulung aus Online- und Präsenzkurs durchgeführt wird, um einen schnellen Einstieg und eine Präsenzbegleitung in diesem Prozess zu bieten.
Dieser Präsenzkurs mit geringer Teilnehmerzahl wendet sich an diejenigen, die noch neu im Umgang mit digitaler Technik sind. Er unterstützt Sie bei grundlegenden Fragen:
- Antworten auf individuelle Fragestellungen
- Wie kann ich an einer Videokonferenz teilnehmen?
- Wie öffne ich Videokonferenz-Räume und wie lade ich Teilnehmer/-innen ein?
- Worauf sollte ich achten? Welche technischen Probleme kann es geben?
- Wie präsentiere ich mich und meine Inhalte am besten?
Bitte bringen Sie zum Kurs die von Ihnen genutzte mobilen Endgeräte (Laptop, Tablet, inklusive Kopfhörer/Headset) mit, damit Sie nach Möglichkeit mit Ihren eigenen Geräten arbeiten können. Sollten Sie jedoch für die Fortbildung Geräte benötigen, werden wir Ihnen nach Möglichkeit Geräte zur Verfügung stellen.
Dieser Kurs legt die Grundlagen dafür, dass Sie im Anschluss an einem Online-Seminar teilnehmen können. Am Online-Seminar können Sie vor Ort in Präsenz oder von zu Hause aus teilnehmen.
Dazu machen wir Ihnen folgende Angebote:
Veranstaltungen im KMZ:
- Zeit: Dienstag, den 08.12. oder den 15.12. und Donnerstag, den 03.12. oder 10.12.2020
- Ort: Kreismedienzentrum Raum 10, Bissierstraße 17, 79114 Freiburg
- Thema:
- Präsenzveranstaltung: Grundlagenkurs Technik: Teilnahme an Videokonferenzen 09.00-11.00 Uhr (noch frei)
- Präsenzveranstaltung: Grundlagenkurs Technik: Teilnahme an Videokonferenzen 14.00-16.00 Uhr (ausgebucht)
- Online-Seminar: Einstieg ins Fernlernen. 16.00-17.00 Uhr (Teilnahme auch begleitet vor Ort möglich)
Wegen der coronabedingten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen können wir zur Präsenzveranstaltung höchstens 6 Personen zulassen, daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per Telefon (0761-27 80 79) oder per Mail. Nennen Sie uns Ihren Wunsch- oder Alternativtermin. Sie erhalten von uns Rückmeldung.
Die Online-Seminare ändern sich von Termin zu Termin und beinhalten die Themen:
Sie finden immer an den genannten Terminen von 16:00-17:00 Uhr statt und Sie können auf folgender Seite daran teilnehmen:
Einstieg ins Fernlernen
Im Fernlernen kann persönlicher Kontakt und Feedback fehlen. Im Online-Seminar präsentiert Ihnen Benedikt Sauerborn verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Lernmaterial online für Schülerinnen und Schüler gestalten können, damit diese gut und zielführend arbeiten können.
Klassenführung Online
Hier präsentiert Ihnen Benedikt Sauerborn verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Kontakt mit Ihren Schülerinnen und Schülern auch im Fernunterricht verbindlich und lernförderlich aufrecht erhalten können.
Unterrichten mit Videokonfernzen
Didaktik und Videokonferenz – wie geht das zusammen? Im Online-Seminar besprechen und erproben wir Methoden, mit denen Unterricht per Videokonferenz gestaltet werden kann.