Überspringen zu Hauptinhalt

Unser KMZ Team ist für Sie da!

Telefon +49 761-2780-79
E-Mail kmz@kmz-freiburg.de

Teile diesen Beitrag

Fragen zum MEP BW in Verbindung mit dem DigiPakt

Zur Unterstützung baden-württembergischer Schulträger bei der Digitalisierung ihrer Schulen werden ca. 650 Mio € im Rahmen des DigitalPakts Schule des Bundes und der Länder ausgeschüttet. Die Verwaltungsvereinbarung zur abschließenden detaillierten Festlegung der Rahmenbedingungen gilt seit dem 7. September 2019. Sie ist die Rechtsgrundlage für die Zuwendungen von 2019 – 2024.

Voraussetzung für die Gewährung von Zuschüssen nach dem Förderprogramm wird die Erstellung eines Medienentwicklungsplanes sein, der die Förderrichtlinien erfüllt.

Hier finden Sie noch einmal die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um den Antrag bei der L-Bank einzureichen.

Die Kriterien für einen MEP kann hier runtergeladen werden.

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) hat daher im Auftrag des Kultusministeriums ein Online-Tool erstellt, das einerseits die Kriterien der Vereinbarungen zum Digitalpakt erfüllt und auf dessen Grundlage andererseits die Berater in den Kreismedienzentren Schulen wie Schulträger beraten.

Daher erhält jeder Medienentwicklungsplan, der mit der Applikation MEP BW und mit Unterstützung eines Beraters am zuständigen Kreismedienzentrum erstellt wird, eine Freigabeempfehlung durch den Berater. Der MEP BW wird ab September 2019 allen öffentlichen Schulen und Schulträgern zur Verfügung stehen.

Weiteres und aktuelles lesen Sie HIER.

Für eine individuelle Beratung setzen Sie sich mit unseren Beratern Stephen Traub und Ralf Rutschmann in Verbindung.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hier finden Sie weitere Beiträge des KMZ Freiburg, viel Spaß beim stöbern.

TaskCards: Pinnwand unlimited – für Sie

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der…

Basisschulungen und Selbstlernkurse

Sie wollen sich in technischen und medienpädagogischen Themen fortbilden oder die Arbeit mit dem Tablet an Ihrer Schule etablieren? Das…

Anleitung für Schülerzugänge von KMZ-Medien und Videokonferenzen

Es ist Ihnen möglich Lernenden personalisierte Zugänge zu geben, ohne dass dafür personenbezogene Daten der Lernenden erfasst werden müssen. Dieses…

Digitales Lehrerzimmer BW

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren…

Ungewöhnlichen Zeiten – Wir lassen Sie nicht hängen.

Lehrerinnen und Lehrer nutzen jetzt moderne Technologien und führen das Lernen unbeeindruckt fort und beweisen, dass Lernen auch in dieser…

Digitale Sprechstunden

In den kommenden Wochen bietet das LMZ digitale Sprechstunden zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich digital gestütztes Lernen an – beispielsweise…

Videokonfernzen im Vergleich

Hier finden Sie einen Vergleich verschiedener Videokonferenzsysteme. Dank an das KMZ Tauberbischofsheim. Nutzen Sie Videokonferenzsysteme, wie bspw. ZOOM, dann achten…

An den Anfang scrollen